VERISCHERUNGSABWICKLUNG

VERSICHERUNGSABWICKLUNG

Die Versicherungsabwicklung bei Autoschäden ist ein essenzieller Service für Autofahrer nach einem Unfall oder Schaden am Fahrzeug.


Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte:


  1. Schadenmeldung: der Schaden wird der Versicherung gemeldet, wobei alle relevanten Informationen wie Datum, Ort, Beschreibung des Schadens und beteiligte Personen bereitgestellt werden.
  2. Schadensbegutachtung: ein Gutachter der Versicherung bewertet den Schaden und erstellt einen Bericht zur Ermittlung der Schadenssumme.
  3. Werkstattwahl und Reparatur: der Versicherungsnehmer wählt eine Werkstatt oder nutzt eine von der Versicherung empfohlene Partnerwerkstatt, die die Reparatur durchführt.
  4. Abrechnung: die Kostenabrechnung erfolgt direkt zwischen Werkstatt und Versicherung oder über Erstattung an den Versicherungsnehmer, abzüglich einer möglichen Selbstbeteiligung.
  5. Kommunikation und Kundenservice: der Versicherungsnehmer wird durch einen Kundenservice-Mitarbeiter unterstützt, der über den Fortschritt informiert und bei Fragen hilft.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Zeitersparnis: weniger Aufwand für den Versicherungsnehmer.
  • Kompetente Unterstützung: Fachleute übernehmen die Kommunikation.
  • Transparenz: dokumentierter und nachvollziehbarer Prozess.
  • Schnelligkeit: beschleunigte Schadenregulierung.


Eine professionelle Versicherungsabwicklung sorgt dafür, dass der Schaden effizient und unkompliziert bearbeitet wird und das Fahrzeug schnell wieder in einwandfreiem Zustand ist.

Referenz Versicherungsabwicklung